Quantcast
Channel: Verkehr und Mobilität – Architekten für Architekten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Beauty and the bike

$
0
0

Ankündigung urbanoFILMS #17 – 14.07.2011 um 19.30 Uhr
In manchen Stadtteilen werden über 20% der Wege mit dem Rad zurückgelegt: Das Fahrrad ist “chic” und vor allem schnell und flexibel und gehört deshalb heute für viele Frauen und Männer wie selbstverständlich zum Lebensalltag hinzu. Aber ist die Wiederentdeckung des Fahrrads als städtisches Verkehrsmittel bereits ein globaler Trend?

In den meisten Ländern der Welt (aber auch in vielen deutschen Städten), ist der Radverkehrsanteil weiterhin sehr gering, in Großbritannien werden nur 1% aller Wege auf dem Rad zurückgelegt. Und wo nur wenige Menschen Rad fahren, treffen wir noch weniger Frauen als Männer auf dem Fahrrad an, denn Frauen sind der Lackmustest für eine nachhaltige Verkehrspolitik

Der Film “Beauty and the Bike” geht deshalb der Frage nach, warum Mädchen in der Fahrradstadt Bremen (25% Radverkehrsanteil) ihr Rad ganz selbstverständlich benutzen und in Darlington in England mit rund 3% fast gar nicht Was hält Frauen und Mädchen vom Fahrrad ab, und was würde ihnen das Fahrradfahren schmackhaft machen? Richard Grassick und Beatrix Wupperman haben für ihren Film die Erfahrungen von Teenagern aus Bremen und Darlington dokumentiert, die Mädchen haben sich gegenseitig besucht und ihre Städte und Lebensbedingungen verglichen. Ihre klare Erkenntnis lautet: “It’s the Infrastructure, Stupid!”

urbanoFILMS #17 zeigt den Film “Beauty and the Bike” und wird die Themen des Films in einer anschließenden Podiumsdiskussion vertiefen. Auf dem Podium diskutieren die Regisseurin des Films, Dr. Beatrix Wupperman, Prof. Dr. Solveigh Janssen, die an der TU Berlin eine Gastprofessur für Mobilität und Gender hat, und der Radverkehrsbeauftragte des Berliner Senats, Arvid Krenz.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Hoffestes zum 40-jährigen Bestehen des Verkehrswesenseminars der TU Berlin statt. Das Fest beginnt bereits um 18.00 Uhr (urbanoFILMS 19.30) und nach Abschluss der Filmveranstaltung werden wir den Abend mit Musik ausklingen lassen.

Salzufer 17-19, auf dem Hof des Instituts für Land- und Seeverkehr (TU Berlin, Severingelände), der Eintritt ist frei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4